Checkliste für die Erstellung der Einkommensteuer

Durch | 30. Juni 2016
Einkommensteuer Checkliste Hamm

Einkommensteuer – Checkliste

Welche Unterlagen sind für die Einkommensteuererklärung wichtig? Was Sie alles zu Ihrem Beratungstermin mitnehmen sollten, finden Sie in unserer Checkliste.

Es handelt sich hierbei nur um eine nicht abschließende Aufzählung, die sie als Arbeitshilfe nehmen können!
Falls Rückfragen bestehen, wenden Sie sich gerne an uns!

Hier können Sie die Checkliste ( Einkommenssteuer-Checkliste Condata PDF ) auch herunterladen und ausdrucken.

Einkünfte:

  • Lohnsteuerbescheinigung
  • Bescheinigung über:
    • Arbeitslosengeld
    • Kurzarbeitergeld
    • Krankengeld
    • Mutterschaftsgeld
    • Elterngeld
  • bei Rentenbezug (gesetzliche/private Rentenversicherung, sonstige Renten):
    • bei erstmaligem Bezug den Rentenbescheid
    • jährliche Rentenbescheinigung
  • Bescheinigung vermögenswirksame Leistungen (Anlage VL eines Bausparvertrages)

Sonderausgaben:

  • „Riesterrente“ – Bescheinigung
  • „Rüruprente“ – Bescheinigung
  • Versicherungsbeiträge (alle privaten Lebens-, Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen, Privathaftpflicht, Kfz-Haftpflicht sowie Sterbekasse)
  • Private Krankenversicherung: Bescheinigung über gezahlte/erstattete Beiträge Kranken- und Pflegeversicherung (Basisabsicherung)
  • Spendenbescheinigungen

Werbungskosten:

  • Gewerkschaftsbeiträge, Berufsrechtsschutzversicherung, Unfallversicherung, Bewerbungskosten (Kopier-, Porto-, Fahrtkosten)
  • Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte, Auswärtstätigkeiten
    • Entfernung km, Anzahl Fahrten
    • Unfallkosten PKW bei Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte
  • Arbeitsmittel (z. B. Computer, Werkzeug, Berufsbekleidung, Fachliteratur)
  • Arbeitszimmer
  • Steuerberatungskosten
  • Doppelte Haushaltsführung (Kosten der Unterkunft, Einrichtungsgegenstände)
  • Beruflich veranlasste Umzugskosten
  • Fortbildungskosten (Semester-/Kursgebühren für z. B. Techniker-, Meister-, EDV-Kurs, LKW-Führerschein)

Vermietete Immobilien:

  • Bau- und Reparaturrechnungen, Zinsbescheinigungen, sonstige Kosten
  • Neuerwerb: Kaufvertrag, Maklercourtage, Auflassungsgebühr, Grunderwerbsteuer, Notarkosten

Kinder:

  • Erhaltenes Kindergeld
  • Bis 14 Jahre: Betreuungskosten (Gebühren für Kindergarten, Kinderhort, Tagesmutter etc.)
  • Über 18 Jahre: Ausbildungs-, Lehrverträge, Immatrikulationsbescheinigung
  • Private Krankenversicherungsbeiträge
  • Ausbildungsaufwendungen
  • Nachweis bei auswärtiger Unterbringung
  • Nachweis des Wehr-/Zivildienstes

Außergewöhnliche Belastung:

  • Rechnungen über Krankheitskosten (z. B. Arztkosten, Apothekenrechnungen, Zahnersatz, Brille, Kurkosten)
  • Belege über Scheidungskosten, Beerdigungskosten
  • Behindertenausweis bzw. Nachweis der Behinderung
  • Unterhaltsleistungen Kinder / Ehefrau / Eltern / Großeltern
  • Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen:
  • Handwerkerrechnungen über Modernisierung, Renovierung, Reparatur (z.B. Heizungsreparatur, Kaminkehrer, Badrenovierung, Gartenpflege) im eigenen Haushalt
  • Leistungen in der Nebenkostenabrechnung Wohnung (Eigentümer und Mieter)
  • Hilfe im Privathaushalt (Haushaltsscheck-Verfahren)

Sonstiges:

  • Steuerbescheid Vorjahr